
Krebsvorsorge
Als gesetzlich Krankenversicherte haben Sie gemäß den Krebsfrüherkennungsrichtlinien Anspruch auf folgende gesetzliche Vorsorgeleistungen:
ab dem vollendeten 20. Lebensjahr:
- Zellabstrich, Tastuntersuchung des inneren Genitales
ab dem vollendeten 30. Lebensjahr:
- zusätzliche Tastuntersuchung der Brust, Begutachtung der Haut
ab dem vollendeten 50. Lebensjahr:
- zusätzliche Tastuntersuchung des Enddarms sowie Durchführung eines Schnelltests auf okkultes (verstecktes) Blut im Stuhl
ab dem vollendeten 55. Lebensjahr:
- Stuhltest alle 2 Jahre oder/und alle 10 Jahre eine Darmspiegelung
ab dem 50. – 69. Lebensjahr:
- Mammographie Screening
In unserer Praxis werden folgende zusätzliche Wahlleistungen zur Optimierung Ihrer Krebsfrüherkennung angeboten:
HPV-Test
Spezieller Abstrich vom Gebärmutterhals zum Nachweis von Papillomaviren (HPV), die Gebärmutterhalskrebs auslösen können
„ThinPrep“-Dünnschichtzytologie
verbesserter Zellabstrich vom Gebärmutterhals durch besonderes Abnahme- und Konservierungsverfahren
Vaginaler Ultraschall
Der Ultraschall über die Scheide ist eine schmerz- und strahlenfreie Untersuchung zur Erkennung auch kleiner und nicht tastbarer Veränderungen der Eierstöcke, der Gebärmutter und deren Schleimhaut. Außerdem können dabei Myome oder sonstige abnorme Veränderungen im kleinen Becken festgestellt werden. Der vaginale Ultraschall dient auch der Lagekontrolle einer eventuell vorhandenen Spirale.
Brustultraschall
schmerz- und strahlenfreie Untersuchung zur frühzeitigen Erkennung nicht tastbarer Veränderungen der Brust
Chlamydien-Test
Spezialabstrich vom Gebärmutterhals. Die bakterielle Infektion kann zur Unfruchtbarkeit führen, wenn sie nicht erkannt und behandelt wird. (Bis zum abgeschlossenen 25. Lebensjahr gesetzliche Vorsorgeleistung.)
Immunologischer Stuhltest
schneller und einfacher Test auf kleinste Mengen unsichtbaren Blutes im Stuhl, auch vor dem 50. Lebensjahr möglich. Zuverlässigkeit 90 Prozent
Blasenkrebsfrüherkennung
Urintest zur Früherkennung von Blasenkrebs (unter 50 alle 5 Jahre, über 50 alle 2 Jahre empfohlen)